Friedrich Schiller: Die Räuber

Textausgabe mit Materialien
Produktinformationen
ISBN | 978-3-507-47058-3 |
---|---|
Schulform | 5. bis 8. Klasse AHS-Oberstufe |
Seiten | 256 |
Maße | 17,0 x 12,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Gegenstand | Deutsch |
Beschreibung
Schillers Erstlingswerk Die Räuber (1781) über zwei gegensätzliche Brüder, über den Kontrast zwischen Idealismus und Nihilismus, markiert sein aufsehenerregendes Debüt als Schriftsteller des Sturm und Drang.
Das Stück ist nicht nur als Familiendrama zu lesen, sondern auch politisch, als Kommentar der sozialen Realität des 18. Jahrhunderts, zu deuten. Wohin führt eine Negation der herrschenden Ordnung? Ist nur der frei, der sich außerhalb des Gesetzes stellt? Neben diesen Fragen sorgen die gefühlsbetonte Sprache und die unter der Oberfläche durchaus widersprüchlichen Charaktere für eine starke theatralische Wirkung, die bis heute anhält.
Der Anhang bietet Text- und Bildmaterialien sowie zahlreiche Arbeitsanregungen. Wort- und Sacherklärungen unterstützen die Lektüre.